In der Hochzeitsbranche gibt es eine Vielzahl an Hochzeitsdienstleistern: von Fotografen, über Hochzeitsplaner, bis hin zu DJs und Musiker, ist alles dabei! Wie bleibt man hier als Dienstleister in der großen Hochzeitswelt sichtbar?
Das richtige Marketing ist als Hochzeitsdienstleister das A und O. Nur so macht ihr potenzielle Kunden auf euch aufmerksam und lässt euer Unternehmen wachsen. Egal ob du erst frisch als Hochzeitsdienstleister am Markt oder schon einige Jahre dabei bist, für Marketing ist es nie zu spät.

Ein sehr wichtiges Marketing-Tool für Hochzeitsdienstleister ist Social Media! Insbesondere Instagram oder Youtube. Mit diesen Tools kannst du heutzutage unbezahlt Werbung für dich machen und deine Reichweite vergrößern.
Aber: auch Social Media muss man als Marketing-Tool richtig einsetzen! Zu viel oder auch zu wenig Aktivität kann euch und eurem Unternehmen schaden. Doch auf was solltet ihr achten? Wie könnt ihr eure Kunden darauf aufmerksam, dass es euch überhaupt gibt und wie verkauft ihr eure Ideen?
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Tipps zum Social Media Marketing
Zeige nicht nur deine Arbeit, sondern auch dich!
Auf Social Media ist es sehr wichtig, auch sich selbst zu zeigen. So wirkt man nahbarer bzw. greifbarer. Der Mensch ist von Natur aus neugierig und möchte gerne wissen, wer hinter dem Profil steckt. Deshalb solltet ihr nicht nur eure Arbeit, sondern auch euch selbst zeigen.
Hier könnt ihr natürlich entscheiden, wie viel ihr von euch preisgebt. Eventuell nehmt ihr eure Follower überall mit und zeigt auch viel privat von euch. Oder ihr zeigt euch ab und zu, in dem ihr eine Story sprecht oder Bilder von euch im Feed hochladet.

Hier gibt es keine allgemeingültige Regel, was gut und was schlecht ist. Ihr könnt jedoch mithilfe der Instagram-Insights beobachten, wie sich das Verhalten eurer Follower nach privaten Postings verändert.
Zeigt ihr auf auf Social Media, baut ihr zu euren Followern zusätzlich eine gewisse Vertrautheit auf. Diese Vertrautheit hilft euch bei der Positionierung und dem Erfolg als Hochzeitsdienstleister.
Social Media ist heutzutage nicht mehr wegzudenken! Postet man Bilder oder läd Stories hoch, sollte man als Hochzeitsdienstleister nicht auf Hashtags verzichten. Doch was sind Hashtags überhaupt und was machen sie?
Ein Hashtag ist übersetzt ein Schlagwort, vor das ein Raute-Symbol gesetzt wird. Diese Schlagwörter stehen am Ende des Posts oder in einer Story. Mithilfe der Schlagwörter weist ihr euren Post einem Thema zu. Social-Media-Nutzer können diesen Post finden, wenn sie nach dem Hashtag suchen.
Das heißt, mithilfe der Hashtags könnt ihr eure Postings oder Stories auffindbar machen und einen „Fußabdruck“ in eurem zugewiesenen Thema hinterlassen.

#hochzeitsinspiration
#hochzeitsdienstleister
#hochzeit
#heiraten
#wedding
#bridetobe
#hochzeitsplanung
#hochzeitsideen
#love
#brautpaar
Interagiert mit euren Followern!
Interaktionen auf Social Media helfen euch in punkto Marketing auf jeden Fall weiter! Hierfür könnt ihr die angebotenen Funktionen, zum Beispiel von Instagram, nutzen. Instagram bietet euch zahlreiche Möglichkeiten, um mit euren Followern zu interagieren:
- Live-Gehen
- Quiz
- Umfrage
- Fragen stellen lassen
Mithilfe dieser Funktionen erreicht ihr wiederum, dass ihr für eure Follower nahbarer seid und sozusagen eine Beziehung aufbaut.

Besondere Marketing Tipps
… für Hochzeitsfotografen & Hochzeitsvideografen
Ganz wichtig: zeigt nicht nur eure Aufnahmen, sondern auch euch! Natürlich könnt ihr mit eurer Arbeit glänzen und euren potentiellen Kunden zeigen, was ihr könnt. Aber: in der Hochzeitsbranche ist Sympathie ein wichtiger Faktor. Schließlich seid ihr auf dem schönsten Tag des Lebens eurer Kunden tätig. Und diese wollen auch beim Entdecken eures Profils wissen, wer dahintersteckt.
… für Caterer & Konditoren
Wenn es wieder Events und Hochzeiten gebt: nehmt eure Follower mit! So bekommen sie einen guten und spannenden Einblick in euren Arbeitsalltag. Fotografiert ihr lediglich das Essen, kann es auf die Dauer sehr eintönig wirken. Ebenso könnt ihr Lieblingsrezepte oder Nice-To-Knows in Bezug auf Essen, Kochen und Backen teilen.

… für Hochzeitslocations
Für potentielle Kunden ist es sehr interessant zu wissen, wie eine Hochzeit bei euch in der Location aussehen könnte! Deshalb ist es wichtig, nicht nur Bilder der Location hochzuladen. Es gibt natürlich Kunden, die sich mit einer gewissen Vorstellungskraft vorstellen können, wie eine Hochzeit bei euch umgesetzt werden kann – jedoch gilt das nicht für alle. Habt ihr Bilder von vergangenen Hochzeiten oder Styled Shoots, solltet ihr diese auf jeden Fall nutzen.
… für für DJs und Musiker
Zeigt auf eurem Feed unbedingt viele Videos! Bilder von euch und euren Auftritten sind natürlich auch toll, um sich einen ersten Eindruck zu verschaffen, allerdings könnt ihr in Videos euer Können zeigen. Ihr könnt zum Beispiel im Wechsel immer ein Bild oder ein Video von euch hochladen – so bietet ihr euren potenziellen Kunden genug Material.
… für Stylisten
Hier gilt auch wieder: zeigt nicht nur eure Arbeit, sondern auch euch! Allerdings könntet ihr auch berichten, mit welchen Produkten ihr gerne Arbeitet und warum. Zusätzlich könnt ihr eure Follower fragen, welche Looks sie gerne mal sehen möchten und schafft so einen echten Mehrwert.
… für Grafikdesigner (Papeterie), Dekorateure & Floristen
Wir empfehlen euch, dass ihr nicht nur eure finale Arbeit, sondern auch den Arbeitsaufwand euren Kunden nahebringt. Die meisten Brautpaare oder Follower wissen wahrscheinlich garnicht, dass da viel Arbeit dahintersteckt. So punktet ihr nicht nur mit eurem Ergebnis, sondern auch mit eurer Arbeitsweise.
Das wichtigste Marketing-Tool für euch als Hochzeitsdienstleister: Wedding Content Pro!
Mit unserem Wedding Content Pro liefern wir ein ganzes Jahr Content Ideen für deinen Instagram Account. Alle Content-Ideen sind aufeinander abgestimmt. Zudem sind sie in der Praxis getestet worden und sorgen für ein schnelles Wachstum deines Profils.

Was wir immer wieder feststellen: Viele Hochzeitsdienstleister haben eine Menge Potential auf Instagram. Nur leider schöpfen sie nur einen Bruchteil davon wirklich aus. Viele Dienstleister geben sich viel Mühe mit ihrem Instagram Account. Aber es kommen weder genug Anfragen darüber noch wächst der Account.
Das Problem ist folgendes: Es wird viel zu oft der falsche Content gepostet. Dadurch entsteht kein Wachstum und dadurch wird auch nicht das erreicht, was man sich so sehr wünscht: Sichtbarkeit auf Instagram, Anfragen über Instagram generieren…
Mit unserem Wedding Content Pro bekommst du einen Contentplaner an die Hand, der genau das schafft! Damit erhältst du nicht einfach nur 365 Content Ideen, sondern du erhältst genau den Content, der deine Ziele erreicht!
Viel Spaß mit diesen Tipps für euer Marketing als Dienstleister!
Liebe Grüße, Eure Rebekka 🙂
Pingback: Hochzeitsbranche: 7 wissenswerte Fakten! – Traumberuf: Hochzeitsplaner